Coaching-Skills für Führungskräfte
eine individualisierte, flexible Kombination aus (Online) Präsenzzeiten und Fernlehre
eine individualisierte, flexible Kombination aus (Online) Präsenzzeiten und Fernlehre
Coaching-Skills erleichtern die Führungsarbeit, sowohl im Homeoffice als auch im Unternehmen. Daher erarbeiten sich immer mehr Führungskräfte Coaching-Skills und das Führen aus einer lösungs- und ressourcenorientierten Coaching-Haltung heraus.
Einstieg jedes Quartal möglich, individuell vereinbarte Termine
Upgrade auf den Diplomlehrgang „Business-Coach: Führungskraft als Coach“ möglich
Kleingruppen (max. 8 Teilnehmer*innen)
Mag.a Elfriede Konas
ACC-Lehrcoach, Präsidiumsmitglied ACC, 47 Coaching-Lehrgänge seit über 20 Jahren mit über 460 begeisterten Teilnehmer*innen
Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit mir – virtuell oder in meinen Beratungsräumen!
Für ausführliche Informationen fordern Sie den Folder an.
Was gewinnen Sie durch diese Coaching-Fortbildung für Führungskräfte?
9,5 Präsenztage, teilweise über Zoom möglich
Modul 1-2 | Basis-Module | 74 AE |
---|---|---|
Modul 3-4 | Führungs-Module | 71 AE |
Upgrade auf den Diplomlehrgang „Business-Coach: Führungskraft als Coach“ oder auf die Ausbildung Coaching-Kompetenzen für Führungskräfte möglich.
Basis-Modul 1 – Grundlagen systemischen Coachings
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (Hermann Hesse, Stufen)
Haltung als Coach, Einführung in systemisches Arbeiten, Einführung in den Konstruktivismus, Potenzial-, Ressourcen- und Lösungsorientierung, Effektive und wirkungsvolle Kommunikation, Coaching-Fragetechniken, Gestaltung der Beratungsbeziehung, Coaching-Praxis – die Einzelsitzung, Coaching-Übungen
Basis-Modul 2 – Coaching-Tools in Theorie und Praxis
Systemaufstellungen am Systembrett, Metaphern, Reframing von Problemsituationen, Wunderfrage, Szenarienarbeit, praktische Coaching-Übungen
Führungs-Modul 3 – Führungskraft als Coach
die Führungskraft als Coach, Coaching-like Führungsstil, Leadership, Coaching-Prozess und potenzialorientierte Zielarbeit, Coaching-Vertrag, Coaching und die Organisationskultur (agile Organisationen, Organisationen 4.0), Mitarbeiter*innen-Gespräche, Umgang mit Krisen, Coaching-Interventionen
Führungs-Modul 4 – Führungspraxis
Integration der Coaching-Kompetenzen in die aktuelle berufliche Rolle, Coaching-Übungen und Übungscoachings (auch mit externen Kund*innen), Supervision, Erfahrungsaustausch
Vorsteuerabzug berechtigt: € 3.625,00 + 20% UST (€ 725,00) = € 4.350,00
Vorsteuerabzug nicht berechtigt: € 3.270,00 + 20% UST (€ 654,00) = € 3.924,00
Zusätzliche Stunden Einzelcoaching oder Supervision auf Wunsch, pro Stunde € 140,00 zuzüglich 20% UST. (Preis gilt nur im Ausbildungskontext)
Geschäftsbedingungen siehe AGBs
Geschäftsbedingungen für Lehrgänge, Trainings, Seminare, Workshops