Potenzialorientiert Führen
Potenzialorientiert Führen ist für uns der Führungsansatz, der in der Arbeitswelt 4.0 am besten geeignet ist, erfolgreiche Unternehmen zu gestalten.
Potenzialorientiert Führen ist für uns der Führungsansatz, der in der Arbeitswelt 4.0 am besten geeignet ist, erfolgreiche Unternehmen zu gestalten.
Den Führungsansatz Potenzialorientiert Führen haben wir aus unseren Erkenntnissen in unserer langjährigen Arbeit mit Führungskräften, Teams und Organisationen und in intensiver Auseinandersetzung mit zukunftsweisender Managementliteratur entwickelt. Potenzialorientiert Führen ist eine Kombination aus Führungskompetenzen und persönlicher Haltung.
Wir vermittle Ihnen die grundlegenden Kompetenzen für potenzialorientiert Führen in kompakten vier aufeinander aufbauenden Workshops.
Unsere Arbeitswelt 4.0 ist geprägt von rasantem Wandel, weltweiter Vernetzung, Digitalisierung aller Bereiche, Disruptionen und Krisen. Aus einer Flut von Informationen gilt es wichtige von unwichtigen und falschen zu trennen. Entscheidungen müssen getroffen werden, ohne dass wir alle Parameter kennen und ohne die Folgen vorhersagen zu können.
In einer solchen Welt funktioniert heroische Führung mit mechanistischem linearem Denken nicht mehr. Der ‚einsame Wolf‘ an der Spitze hat ausgedient. Führungskräfte haben immer mehr die Aufgabe, die Selbststeuerungskräfte der Organisation, die systemisch betrachtet ein lebendiger Organismus ist, zu aktivieren und zu steuern, bzw. zu moderieren. Damit bekommen die Mitarbeitenden sowohl mit ihrer Expertise und als auch mit ihren Bedürfnissen ein viel wichtigere Rolle als früher.
Deshalb braucht es in Ergänzung zu den bewährten Führungskompetenzen neue Führungsansätze und neues Führungshandeln, welches auf die Potenziale der Mitarbeitenden und der Organisation fokussiert.
Geschäftsführer*innen, Führungskräfte, Projektleiter*innen, Teamleiter*innen, Personalentwickler*innen
Für Einzelpersonen oder Kleingruppen bis zu 6 Personen, Inhouse auf Anfrage
Vier aufbauende Workshops zu je 4 Stunden Präsenz und 2 Stunden remote
1. Potenzialorientierung
2. Selbstführung und Mindfulness
3. Social Skills – potenzial-, ressourcen- und lösungsorientiert
4. Potenzialorientiert Führen
Blended Learning (Präsenz + Remote)
Kurze Theorieinputs, klassische Coaching-Techniken, potenzial- und ressourcenorientierte Gruppen- und Fallarbeit, Rollenspiele zur potenzialorientierten Gesprächsführung, Einzelarbeit, Selbstreflexionen, Achtsamkeits- und Entspannungs-Übungen, Übungen zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit.
Der Prozess ist so konzipiert, dass auch spezielle persönliche Fragestellungen genügend Raum bekommen können.
Für die Zeit zwischen den Workshops gibt es Übungs- und Umsetzungsimpulse. Bei Kleingruppen finden Sie sich mit den teilnehmenden Personen zu unterstützenden Lerntandems zusammen.
Fascilitatorin: Mag.a Elfriede Konas
Erarbeiten Sie sich potenzialorientierte Führungskompetenzen! Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Keine aktuellen Termine gefunden.